Ist Ihre Webseite in die Jahre gekommen?

Communications
Januar 13, 2022

Ihre Webseite ist veraltet und Sie wundern sich, dass diese nicht mehr auf Google & Co auffindbar ist? In diesem Blog-Artikel gleisen wir Ihnen auf, welche wesentlichen Punkte in Bezug auf die Aktualität Ihrer Webseite überprüft werden sollten.

(Anmerkung: Um eine gute Lesbarkeit zu ermöglichen, verzichten wir auf die parallele Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich & divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.)

 

Veraltetes Design

Beeindrucken Sie durch ein übersichtliches und nutzerfreundliches Webdesign

Veraltete Webseiten, welche z.B. noch in den 90ern gestaltet wurden, sind oft noch mit bunten Schriften und grellen Farben gestaltet. In vielen Fällen ist hier die Leserlichkeit beschwert, da man farbige Texte auf zudem noch farbigen Hintergründen gestaltet hat – nach dem Motto „Auffallen ist Trumpf“. Zudem sind derzeitig eingesetzte Schriften, welche oft einen Schreibschrift-Charakter besitzen, längst veraltet. Heute haben Webseiten-Besucher deutlich andere Ansprüche und erwarten zumindest ein modernes Webdesign mit einer Webschrift die angenehm lesbar ist. 

 

Veraltete Inhalte

Halten Sie Ihre Besucher immer auf den laufenden mit aktuellen Webinhalten

Enthält Ihre Webseite noch „News“ und Inhalte, welche seit Jahren auf der Startseite oder diversen Unterseiten verstaubt sind? Beim Besuch der Webseite zeigt sich, ob ein Unternehmen mit der Zeit geht und entsprechend gepflegt wird. Ob es sich um neue Mitarbeiter handelt, welche in Ihrem Unternehmen tätig sind, aktuelle Angebote oder besondere Neuigkeiten, welche Ihr Unternehmen betreffen. Mit aktuellen Inhalten und Fotos schaffen Sie einen vertrauenserweckenden Eindruck.

 

Schlechte Lesbarkeit

Gestalten Sie Texte, die man gerne liest

Sind Ihre Textinhalte übersichtlich und gut lesbar? Oft findet man überlange Textabschnitte, welche keiner wirklich vermag zu lesen. Moderne Webtexte (Web Content) haben eine gut strukturierte Informationsarchitektur. Gezielte Überschriften und untergeordnete Titel, kleine Text-Abschnitte, kurze Sätze sowie integrierte Auflistungen anhand von Bulletpoints. Eine straffe und übersichtliche Text-Struktur ermöglicht, selbst komplexe Inhalte leserfreundlich aufzugleisen und werden somit auch den aktuellen SEO Anforderungen für Suchmaschinen gerecht.

 

Ein zu langer Weg zum Ziel

Optimieren Sie die Kundenreise durch eine intuitive und nutzerfreundliche Navigation

Idealerweise braucht es für einen Webseiten-Besucher bezüglich der Usability (Benutzerfreundlichkeit) nicht mehr als drei bis fünf Klicks, um zum Ziel zu gelangen. Das Design und der Inhaltsaufbau müssen den Besucher in seinem Customer Journey (Kundenreise) dabei helfen, die für ihn wichtigen Infos schnell zu finden. Des Weiteren muss Content heute sehr viel mehr sein, als eine Aneinanderreihung statischer Informationen. Sie müssen dem Nutzer einen echten Mehrwert bieten und ihn bestenfalls genau an dem Punkt abholen, an dem er Ihre Produkte oder Dienstleistungen benötigt. 

 

Mangelnde Kontaktmöglichkeiten

Bieten Sie Ihren Webseiten-Besuchern Touchpoints

Touchpoints sind quasi interaktive Berührungspunkte, mit welchen ein Interessent oder Kunde in Kontakt mit Ihrem Unternehmen treten kann. Können die Besucher Ihrer Webseite Sie schnell und einfach kontaktieren? Bieten Sie Ihren Besuchern ein Kontakt-Formular mit Ihrer Email-Adresse an, bei der sich auf Klick gleich ein Fenster im vom Besucher genutzten Mail-Programm öffnet. Weitere Kontakt-Möglichkeiten, welche sich heutzutage bieten: Chatfenster, Voice-Nachrichten sowie Termintools, wo Interessenten gleich einen Termin bei Ihnen buchen können.

 

Zu wenig Interaktionspunkte

Verbinden Sie Ihre Homepage mit der modernen Kommunikationswelt

Sie haben einen Social Media Account auf Facebook oder Linkedin? Verlinken Sie diese auf Ihrer Webseite. Sammeln Sie Email-Adressen für Ihre Newsletter? Verknüpfen Sie Ihre Webseite mit einem Newsletter-Tool wie z.B. Mailchimp. Sie schreiben interessante Blogartikel? Machen Sie auf diese aufmerksam, anhand kurzer Präsentationen in Ihrem Social Media-Account, um dadurch mehr Seitenbesucher zu erzielen. Sie haben eine physische Location? Binden Sie Google Maps ein um es Ihren Kunden leichter zu machen, Ihr Geschäft zu finden.

 

Fehlendes Responsive Design

Decken Sie die Bedürfnisse der mobilen Nutzer und Zielgruppen

Ist Ihre Webseite auch auf dem Tablet und mit dem Handy gut lesbar? Über 80 Prozent der Web-User nutzen das Internet via Smartphone und Tablet. Responsive Design ist heutzutage Vorraussetzung, um in den Suchmaschinen mit der eigenen Webseite gut auffindbar zu sein. Zudem berücksichtigt Google bereits seit Längerem ausschliesslich die mobilen Varianten von Webseiten für das Ranking.

 

Zu langsame Seitengeschwindigkeit (Page Speed)

Minimieren Sie die Absprungraten auf Ihrer Webseite

Ihre Webseiten-Besucher sind überwiegend mobil unterwegs, daher sollte Ihre Webseite möglichst schnell sein. Web User erwarten bereits nach den ersten Sekunden, dass die Webinhalte geladen werden. Bei einer zu langen Ladezeit der Webseite ist eine hohe Absprungrate (Bounce Rate) garantiert. Das bedeutet, dass der Besucher nach alternativen Anbietern schaut und Ihre Webseite wieder verlässt. 

 

Veraltete Technologien

Bringen Sie Ihre Webseite technisch auf Vordermann

Basiert Ihre Webseite in Bezug auf animierte Inhalte noch auf der Flash Technologie? Vor langer Zeit kam die Flash-Technik im Internet zum Einsatz, um animierte Inhalte direkt per Webbrowser darzustellen. Diese Technik wird schon seit langem durch HTML5 komplett ersetzt, welche sicherer ist und ermöglicht, dass Web-Inhalte direkt vom Browser umgesetzt werden, ohne das Plug-ins notwendig sind. Das verbessert die Performance und schont die Ressourcen der Endgeräte wie Speicherplatz und Akkus. Flash-basierte Webseiten-Inhalte werden schon seit geraumer Zeit von sämtlichen Browser wie Chrome, Firefox und Safari etc. blockiert und werden nicht mehr angezeigt.

 

Fehlendes Content Management System

Pflegen Sie Ihre Inhalte durch eine CMS-basierte Webseite

Viele Webseiten im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen basieren immer noch auf „handschriftlichen“ Programmierungen per HTML + CSS oder einfachen Baukastensystemen, welche in der Regel nur schwer zu aktualisieren sind. Möchten man seine Webseite mit neuen Inhalten updaten, müssen hierfür meist die Webdesigner kontaktiert werden, da man selbst keinen Eingriff dazu hat. Mit einer Webseite, welche auf ein Content Management System (Inhalts-Verwaltungs-System) basiert, sind Sie dagegen auf der sicheren Seite und haben die Möglichkeit, Ihre Webseite jederzeit mit aktuellen News und Bildern selbst zu aktualisieren.

Eine zeitgemässe, professionelle Website trägt zum Unternehmenserfolg bei und spiegelt wieder, dass Ihr Unternehmen dem Zeitgeist folgt und dynamisch in die Zukunft sieht. 

Wir von LEVEL UP verhelfen Ihnen zu einem neuen, sicheren und nutzerfreundlichen Webauftritt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt für ein hilfreiches und unverbindliches Beratungsgespräch!

Klicken Sie hier, um auf Wunsch direkt mit uns in Kontakt zu treten

 

Das könnte Sie auch interessieren

Die wichtigsten Bausteine eines Onlineshop

Die wichtigsten Bausteine eines Onlineshop

Sie planen, einen Onlineshop zu gründen? Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel, was einen guten Onlineshop ausmacht und wie Sie diesen entsprechend vorbereiten. (Anmerkung: Um eine gute Lesbarkeit zu ermöglichen, verzichten wir auf die parallele Verwendung der...

mehr lesen