Lesen Sie in diesem Blog-Artikel über die Möglichkeiten und Chancen mit Social Media auf Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
(Anmerkung: Um eine gute Lesbarkeit zu ermöglichen, verzichten wir auf die parallele Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich & divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.)
Warum Social Media Marketing?
Laut Social Media-Trends-Report nutzen über 30% aller Internet-User soziale Medien, um Angebote für Produkte und Dienstleistungen zu finden sowie weitere 30% um über Unternehmen und Marken auf dem Laufenden zu bleiben. Dies allein spricht schon dafür, Ihr Unternehmen in diesen Medien sichtbar zu machen. Einige Grundregeln gilt es zu hierbei im Vorfeld zu beachten.
Social Media braucht Zeit und Arbeit
Um spannenden und informativen Content zu kreieren braucht es Zeit und Arbeit: Texte müssen geschrieben und evtl. übersetzt werden sowie Bilder und/oder Grafiken erstellt und bearbeitet werden.
LEVEL UP Tipp: Nehmen Sie sich einmal im Monat ein paar Stunden Zeit, um im Vorfeld für 3-4 Posts lesefreudigen Inhalt zu erstellen anhand von knackigen Texten, aussagekräftigen Bildern und Grafiken.
Social Media fordert Kontinuität
Die Nutzung von Social Media Kanälen macht langfristig nur dann wirklich Sinn für ein Unternehmen, wenn diese auch regelmässig mit Content gespeist werden. Mit vier Posts im Jahr schaffen man es kaum die Aufmerksamkeit auf Dauer aufrecht zu erhalten um dadurch potenzielle Kunden zu gewinnen.
LEVEL UP Tipp: Planen Sie mindestens einmal wöchentlich Posts zu versenden und verwalten Sie diese idealerweise anhand eines Redaktionsplanes.
Social Media braucht Struktur
Je durchdachter und abwechselnder Sie Ihre Postings gestalten, umso einfacher gewinnen Sie interessierte Leser und somit mehr Likes und Follower. Liefern Sie jeweils unterschiedliche Content-Bereiche an wie informative Inhalte, interessante Einblicke in Ihr Unternehmen sowie attraktive Angebote und Aktionen.
LEVEL UP Tipp: Teilen Sie Ihre Posts in unterschiedliche Kategorien auf wie z.B.:
- Informative Inhalte (Tipps und Anregungen)
- Behind the Scenes (Einblicke hinter den Kulissen Ihres Unternehmens)
- Produkt- oder dienstleistungsbezogene Aktionen und Angebote.
Social Media Plattformen und deren unterschiedliche Zielgruppen
Ebenso wichtig ist die richtige Auswahl der Social Media Plattformen anhand der Zielgruppe, welche Sie ansprechen möchten.
- Wie alt sind die Menschen, die Ihr Produkt kaufen, Ihre Services nutzen oder sich schlicht für Ihr Unternehmen interessieren?
- Was kennzeichnet diese Personengruppe?
- Wollen Sie im B2B Bereich (Geschäftskunden) oder B2C Bereich (Konsumenten) kommunizieren?
LEVEL UP Tipp: Während ein Unternehmen mit B2B-Kunden bei LinkedIn und Xing eher seine Zielgruppen antrifft, wird ein Online-Shop-Besitzer eher Aufmerksamkeit und Leads gewinnen mit einem Instagram oder einem Facebook-Account.
Mit der regelmässigen Pflege von inspirativen und informativen Inhalten in Ihren Social Media-Kanälen schaffen Sie mehr Aufmerksamkeit und organische Reichweite. Durch den Dialog in sozialen Medien bietet sich zudem die Möglichkeit, bestehende Kunden zu binden oder langfristig neue Kunden zu gewinnen.
Die Vorteile der Einbindung von Social Media in Ihre Unternehmens-Kommunikation
- Ein attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Mehr Präsenz im Web
- Interaktion mit den Nutzern
- Positive Auswirkungen auf das Suchmaschinenranking
- Die Möglichkeit wichtige Newsletter und Blog-Artikel über Social Media anzuteasern.
Hier erfahren Sie mehr über die Einbindung von Newslettern in Ihrer Unternehmenskommunikation
Sie würden gern mehr über Social Media-Marketing erfahren? Sie haben selbst nicht die Zeit, um Social Media-Marketing umzusetzen und suchen hierfür die richtige Agentur? Wir von LEVEL UP beraten Sie gern und führen auf Wunsch Ihre Social Media-Kampagne als Auftrag aus.
Klicken Sie hier, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!